Garten- und Landschaftsbau

Markus P. Reinartz

Informationspflicht
gem. Artikel 13, 14 DSGVO
Stand 15.01.2022

Hinweis zum Datenschutz
für Kunden

Verantwortlich

Markus Reinartz
Gotzenstraße 9
52511 Geilenkirchen
Deutschland
Telefon: +49 177 77 888 63
E-Mail: info@reinartz-gartenbau.de

Kontaktdaten des Datenschutzbeauftragten

Herr Markus Reinartz unterliegt aufgrund der Mitarbeiterzahl und des Kerngeschäfts lt. DSGVO nicht der Verpflichtung zur Bestellung eines Datenschutzbeauftragten. Bei Rückfragen können Sie sich an o.g. Kontaktdaten wenden.

Zweck der Datenverarbeitung

  • Anfragen zur Erstellung von Angeboten
  • Betreuung von Bestandskunden zur Erhaltung und Verbesserung einer Vertragsbeziehung
  • Abrechnung der Baustellen
  • Neukundengewinnung und Werbemaßnahmen
  • Reklamations- und Widerrufsverwaltung

Rechtsgrundlage

Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO
Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO

Erläuterung zur Rechtsgrundlage

Die Verarbeitung der von Ihnen überlassenen personenbezogenen Daten ist zur Erfüllung vertraglicher Pflichten, die sich aus dem mit mir geschlossenen Vertrag ergeben, notwendig. Aufgrund Ihrer Mitwirkungspflichten ist es unumgänglich die von mir angeforderten personenbezogenen Daten zur Verfügung zu stellen, da ich ansonsten nicht in der Lage bin, meinen vertraglichen Pflichten nachzukommen. Im Rahmen von vorvertraglichen Maßnahmen ist die Bereitstellung Ihrer personenbezogenen Daten notwendig, da ansonsten kein Vertrag abgeschlossen werden kann.

Empfänger der personenbezogenen Daten außerhalb des Unternehmens / der Behörde.

Ich übermittele keine personenbezogenen Daten an einen Empfänger außerhalb des Unternehmens / der Behörde.

Absicht der Übermittlung an ein Drittland oder internationale Organisation

Ich beabsichtige nicht, Ihre personenbezogenen Daten an ein Drittland oder internationale Organisation zu übermitteln.

Angemessenheitsbeschluss der EU-Kommission

Da ich nicht beabsichtige Ihre personenbezogenen Daten an ein Drittland zu übermitteln, ist kein Angemessenheitsbeschluss der EU-Kommission nötig.

Garantien und Erhalt der Garantien

Da ich nicht beabsichtige Ihre personenbezogenen Daten an ein Drittland zu übermitteln, müssen keinerlei Garantien für ein hinreichendes Schutzniveau mit Bezug auf internationale Organisationen vorliegen.

Speicherdauer

  • Löschung nach 6 Monaten – falls keine Geschäftsbeziehung zustande kommt
  • 5 Jahre, die Frist beginnt im Falle der Begründung einer Geschäftsbeziehung.
  • Die Daten werden bis auf Widerruf der betroffenen Person gespeichert
  • Löschung nach 11 Jahren (Aufbewahrungsfrist von 10 Jahren, beginnend ab Ende des Kalenderjahres) für steuerrelevante Inhalte

Recht auf Auskunft

Sie haben das Recht auf Auskunft über die von mir zu Ihrer Person verarbeiteten personenbezogenen Daten. Bei einer Auskunftsanfrage, die nicht schriftlich erfolgt, bitte ich um Verständnis dafür, dass ich dann ggf. Nachweise von Ihnen verlange, die belegen, dass Sie die Person sind, für die Sie sich ausgeben.

Recht auf Berichtigung

Ferner haben Sie ein Recht auf Berichtigung, das heißt Sie können von mir unverzüglich die Berichtigung Ihrer unrichtigen personenbezogenen Daten verlangen. Unter Berücksichtigung der Zwecke der Verarbeitung haben Sie das Recht, die Vervollständigung unvollständiger personenbezogener Daten — auch mittels einer ergänzenden Erklärung — zu verlangen.

Recht auf Löschung

Sie haben das Recht, von mir zu verlangen, dass Ihre Daten unverzüglich gelöscht werden. Ich bin verpflichtet, personenbezogene Daten unverzüglich zu löschen, sofern einer der folgenden Gründe zutrifft:

  • Zwecke, für die die personenbezogenen Daten erhoben wurden, entfallen.
  • Sie widerrufen Ihre Einwilligung der Verarbeitung. Eine anderweitige Rechtsgrundlage für die Verarbeitung liegt nicht vor.
  • Sie widersprechen der Verarbeitung. Eine anderweitige Rechtsgrundlage für die Verarbeitung liegt nicht vor.
  • Die personenbezogenen Daten wurden unrechtmäßig verarbeitet.
  • Die Löschung der personenbezogenen Daten ist zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung nach dem Unionsrecht oder dem Recht der Mitgliedstaaten erforderlich, dem der Verantwortliche unterliegt.
  • Die personenbezogenen Daten wurden in Bezug auf angebotene Dienste der Informationsgesellschaft gemäß Artikel 8 Absatz 1 erhoben.

Recht auf Einschränkung der Verarbeitung

Sie haben das Recht die Einschränkung der Verarbeitung zu verlangen, wenn eine der folgenden Voraussetzungen gegeben ist:

  1. Die Richtigkeit der personenbezogenen Daten wird von Ihnen angezweifelt.
  2. Die Verarbeitung ist unrechtmäßig; Sie lehnen eine Löschung jedoch ab.
  3. Personenbezogene Daten werden für die Zwecke der Verarbeitung nicht länger benötigt. Sie benötigen die Daten jedoch zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.
  4. Sie haben Widerspruch gegen die Verarbeitung gem. Art. 21 Abs. 1 DS-GVO eingelegt. Solange noch nicht feststeht, ob die berechtigten Gründe des Verantwortlichen Ihnen gegenüber überwiegen, wird die Verarbeitung eingeschränkt.

Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung

Insbesondere haben Sie ein Widerspruchsrecht gegen die Verarbeitung Ihrer Daten im Zusammenhang mit einer Direktwerbung, wenn diese auf Basis einer Interessenabwägung erfolgt. Hierzu wenden Sie sich bitte an den Verantwortlichen der Verarbeitung.

Recht auf Datenübertragbarkeit

Sie haben das Recht die von Ihnen bereitgestellten Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format von dem Verantwortlichen zu erhalten. Eine Weiterleitung an einen anderen Verantwortlichen darf von uns nicht behindert werden.

Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde

Sie können sich bei der zuständigen Aufsichtsbehörde beschweren (Art. 77 DSGVO).

Automatisierte Entscheidungsfindung und Profiling

Als verantwortungsbewusstes Unternehmen verzichte ich bei der Erhebung Ihrer personenbezogenen Daten auf eine automatische Entscheidungsfindung oder ein Profiling.

© 2022 Garten und Landschaftsbau – Markus P. Reinartz